Variable Vergütung Kontakt Experten

Experten für variable Vergütung

Experten für Vergütungssysteme | Nehmen Sie Kontakt auf zu den führenden Experten für Vergütungssysteme, variable Vergütung und variable Vergütungssysteme. Wir sind spezialisiert auf Themen, Fragen und Antworten rund um leistungsgerechte Vergütung, erfolgsorientierte Vergütung, agile Vergütung, performancebezogene Vergütung und ergebnisabhängige Vergütung. Seit 1994 unterstützen wir Unternehmen bei allen anstehenden Aufgaben im Bereich der Einführung und Aktualisierung variabler Vergütungs- und Anreizsysteme. Für jede Schwierigkeit und jede Frage kennen wir mindestens eine praxistaugliche Lösung. Fordern Sie unsere Leistung im Bereich der variablen Vergütung: Unternehmensberatung und Umsetzung, Seminare und Entscheider-Workshops, Analysen und Gutachten. Erwarten Sie begeisternde Vorträge, inhaltsreiche Seminare, ergebnisreiche Workshops und eine stets umsetzungsorientierte Beratung.

Performance Management Seminare, Schulungen, Kurse, Lehrgänge und Trainings

Performance Management Seminare, Kurse und Trainings

Performance Management Seminare, Schulungen, Kurse und Trainings | Zwei Dinge sind entscheidend für den Beitrag eines Performance Management Systems zur Unternehmensperformance: Erstens, wie das Performance Management System gestaltet ist und zweitens, wie es umgesetzt wird. Für die Gestaltung liegt die Verantwortung üblicherweise bei der Unternehmensleitung oder der Personalleitung, für die Umsetzung sind die Führungskräfte zuständig. Auf enormes Interesse stößt die Kopplung von Vergütung und Performance. Sie finden hier daher zum einen Seminare und Lehrgänge zur performanceorientierten Gestaltung von Vergütungssystemen und Performance Management Systemen. Zum anderen Performance Management Trainings und Schulungen, bei denen Führungskräfte fit gemacht werden für die Umsetzung.

Performance Management Trainings: Performance messen, verbessern, optimieren. Methoden, Best Practices, Erfahrungen, Muster und Beispiele für das Performance Management

Performance Management Trainings: Performance optimieren

Führungskräftetraining Performance Management | Sobald sich Unternehmensleitungen mit der Steigerung von Mitarbeiterperformance, Teamperformance und Unternehmensperformance sowie mit geeigneten Performance Management Systemen befassen, kommt stets die Frage der Qualifizierung von Führungskräften auf. Denn die Umsetzung von Performance Management Systemen steht und fällt mit der Kompetenz der Führungskräfte, Performanceziele zu vereinbaren, die Performance zu messen, zu steuern und zu optimieren. Führungskräfte nehmen aus diesem Performance Management Training eine Vielzahl an hilfreichen Methoden, Best Practices, Praxisfälle, Erfahrungen, Muster und Beispiele mit. Hier finden Sie Inhalte, Agenda und Termine.

Kein New Pay Seminar: Das neue Next Pay Seminar über Entwicklung, Aufbau und Anwendung zukunftsfähiger Vergütungssysteme

Next Pay Seminar: Zukunftsfähige Vergütungssysteme

Seminare Vergütungssystem | Das neue Future Pay / Next Pay Seminar ist kein theorielastiges New Pay Seminar. Und es geht auch nicht nur um variable Vergütungssysteme. In dem Future Pay / Next Pay Seminar geht es um die Gestaltung, Konzeption, Einführung und Umsetzung von zukunftsfähigen Vergütungssystemen in der Praxis. Machen individuelle Bonuspläne und Anreizsysteme in agilen, hybriden und New-Work-Arbeitswelten noch Sinn? Wie sollte die Festvergütung künftig optimalerweise gestaltet sein? Wie kann die turnusmäßige Vergütungsanpassung zukunftsfähig geregelt werden? Wie kann die variable Vergütung bei sich selbst organisierenden Teams erfolgen? Wie gelingt die Verknüpfung mit OKR und anderen Performance Management Systemen? In diesem Jahr werden vier Termine in München, Köln, Berlin und online angeboten.

Anreizsystem Fortbildungen: Performance ausbauen und verbessern durch zielführende Anreizsystem-Konzepte

Anreizsystem-Konzepte: Motivation steigern

Anreizsystem Fortbildungen | Bei Anreizsystemen geht es Unternehmensleitungen primär um eines: Insgesamt sollen sich die Geschäftsergebnis und Unternehmenswert verbessern. Das setzt voraus, dass Mitarbeitende eine Motivation dazu verspüren, ihre individuelle Performance zu steigern. Doch welche Ausschüttungsform motiviert Mitarbeitende? Klar, dass es hierauf keine pauschal gültigen Antworten geben kann. Geld, also variable Vergütung, ist sicher die einfachste Lösung. Selbstverwirklichung wird auch oft genannt. Sinnhaftigkeit, Entscheidungsfreiräume, persönliche Weiterentwicklung, Wertschätzung und Anerkennung: Alles machbar im Rahmen eines Anreizsystems. Aus der Anreizsystem Fortbildung nehmen die Teilnehmer alle Informationen mit, die sie für die sinnvolle Gestaltung von Anreizsystemen benötigen. In diesem Jahr werden drei Termine für die beliebten, eintägigen Lehrgänge über variable Vergütungssysteme angeboten.

Agil Bonus? Prämien und Boni bei Scrum, Lean, OKR & Co.

Agil und Bonus? Boni bei Scrum, Lean, OKR & Co

Immer wieder: Theorie und Ideologie hüben, Praxis und Realität drüben. Eingefleischte Agil-Theoretiker lehnen die Kopplung von Agilität mit variabler Vergütung, Prämien und Boni als Formen der extrinsischen Motivation kategorisch ab. Währenddessen arbeiten Praktiker an Lösungen. Verschiedene Ansätze werden ernsthaft diskutiert und ganz agil inkrementell und iterativ getestet.

Moderne variable Vergütung mit Zieloptimierung

Moderne variable Vergütung mit Zieloptimierung

Lernen Sie das Verfahren der Zieloptimierung als moderne Form der variablen Vergütung kennen! Bei elf Seminaren mit dessen Erfinder haben Sie in den nächsten 12 Monaten die Gelegenheit, dieses und weitere innovative Methoden zur Gestaltung von variablen Vergütungssystemen auf ihre Umsetzbarkeit in Ihrem Unternehmen hin zu prüfen. Die Seminare finden in Düsseldorf, Mannheim, Leipzig, Frankfurt, München, Hamburg, Stuttgart, Hannover und Berlin statt.

Variable Entlohnungsmodelle: Leistungsorientiert oder erfolgsorientiert?

Variable Entlohnungssysteme

An variable Entlohnung werden viele Erwartungen gestellt: Sie sollen Fachkräfte an das Unternehmen binden und Mitarbeiter an den von ihnen erzielten Erfolgen partizipieren lassen. Sie sollen für Flexibilität sorgen, Qualität sichern und die Ausrichtung der Arbeitsergebnisse auf die Unternehmensziele sicherstellen. Hierfür ist erforderlich, das Entlohnungsmodell sowohl unternehmensspezifisch als auch empfänger- bzw. funktionsspezifisch zu gestalten.

Leistungsabhängiges Entgelt und Zielvereinbarung im Vertrieb und Verkauf

Leistungsabhängiges Entgelt im Vertrieb

Leistungsabhängiges Entgelt ist im Vertrieb ein höchst relevantes Thema. Bei der heutigen Arbeitsmarktsituation fällt es immer schwerer, mit veralteten Entgeltsystemen leistungsorientierte Bewerber für Innen- und Außendienstpositionen zu gewinnen. Womit punktet man bei Top-Bewerbern?

Leistungsbezogene Vergütung: Die 8 größten Fehler

Leistungsbezogene Vergütung: Fehler vermeiden

Bei eintägigen Seminaren mit „Performance-Papst“ Gunther Wolf erfahren Personal- und Unternehmensleitungen, wie Sie leistungsbezogener Vergütungssysteme ohne systemseitige Fehler gestalten. Sie nehmen aus den Seminaren zudem mit, wie sie auch bei dem Prozess der Einführung von leistungsbezogener Vergütung drohende Fallstricke und Fehlentwicklungen vermeiden.

Kennziffern in variablen Verguetungssystemen

Kennziffer klar definieren

Die Kennziffer, an deren Veränderung sich die Höhe der variablen Vergütung bemisst, ist das Herz monetärer Motivationssysteme. Bei dieser Verwendung sind besondere Anforderungen an Kennziffern zu stellen. Vertiefen Sie Ihr Wissen bei einem eintägigen Fachseminar der Verlag Dashöfer GmbH.

Fortbildung Vergütung: Termine

Fortbildung Vergütung: Termine der 2. Jahreshälfte

Die Verlag Dashöfer GmbH bietet in der zweiten Hälfte dieses Jahres noch einmal vier Fortbildungen Vergütung an. Denn sobald die Sommerferienzeit vorbei ist, müssen einige Personalmanager die Ärmel hochkrempeln. So manche Unternehmensleitung verlangt die Einführung oder Veränderung des Vergütungssystems zum neuen Geschäftsjahr.

Leistungsgerechte Bezahlung: Seminare

Leistungsgerechte Bezahlung: Seminare im Mai

Um leistungsgerechte Bezahlung geht es bei drei Seminaren im Mai. Mit seinem aktuellen Fachbuch über leistungsgerechte Bezahlung unter dem Arm reist Autor Gunther Wolf kreuz und quer durch die Republik. Wer von dem erfahrenen Performance-Experten selbst hören möchte, wie die Implementierung und Umsetzung von leistungsgerechter Bezahlung optimal gelingt, sollte sich die Seminartermine schon jetzt vormerken.

Leistungsorientierte Bezahlung: Seminare

Leistungsorientierte Bezahlung Seminare

Leistungsorientierte Bezahlung ist Thema eines Seminars, das im September in Nürnberg, Frankfurt und Düsseldorf stattfindet. Der Experte Gunther Wolf stellt alle wichtigen Projektschritte vor, die bei der Auswahl, Einführung sowie Implementierung zu beachten sind.

Seminar Zielvereinbarung einführen in Köln

Seminar Zielvereinbarung einführen in Köln

Wenn Sie planen, in diesem Jahr Ihr System aus Zielvereinbarung und variabler Vergütung einer Revision zu unterziehen, könnte dieses Seminar am 14. März in Köln für Sie von Interesse sein. Diskutieren Sie mit Fachkollegen, aktualisieren Sie Ihren Kenntnisstand!

Seminare in München und Düsseldorf: Führen mit Zielen im Vertrieb

Psychologische Unterstützung für das Führen mit Zielen im Vertrieb erhalten Führungskräfte im Vertrieb in einem Seminar zur Führungskräfteentwicklung im August in München und in Düsseldorf. Anhand von psychologischen Erkenntnissen über Anreizsysteme und Motivation trainieren die Führungskräfte das Mitarbeitergespräch zur Zielvereinbarung sowie die Führung mit Zielen.

Zielvereinbarung und leistungsorientierte Vergütung in München

Leistungsorientierte Vergütungssysteme und Zielvereinbarungen unterstützen Führungskräfte bei ihren Führungsaufgaben im Bereich des Performance Managements. Das Seminar in München fokussiert auf zeitgemäße Ansätze zur Modernisierung von Altsystemen der Zielvereinbarung und leistungsorientierten Vergütung.

Berlin: Provisionssysteme für Verkäufer, Vertriebsinnendienst und Außendienst

Umsatz ist alles? Sofern Sie die Renovierung des bestehenden Provisionssystems für Ihre Verkäufer, den Vertriebsinnendienst und den Außendienst planen, sollten Sie im April das eintägige Intensiv-Seminar in Berlin besuchen. Informieren Sie sich auf effiziente Weise, welche Provisionskonzepte heute State of the Art sind.

Düsseldorf: Seminar Vertriebsvergütung

Wenn Sie augenblicklich über die Einführung oder die Modernisierung eines variablen Vergütungssystems für Ihr Vertriebs- oder Verkaufsteam nachdenken, könnte dieses Seminar in Düsseldorf für Sie von Interesse sein. Erfahren Sie, welche innovativen Methoden der variablen Vertriebsvergütung heutigen Anforderungen gerecht werden.