Variable Vergütung Kontakt Experten

Experten für variable Vergütung

Experten für Vergütungssysteme | Nehmen Sie Kontakt auf zu den führenden Experten für Vergütungssysteme, variable Vergütung und variable Vergütungssysteme. Wir sind spezialisiert auf Themen, Fragen und Antworten rund um leistungsgerechte Vergütung, erfolgsorientierte Vergütung, agile Vergütung, performancebezogene Vergütung und ergebnisabhängige Vergütung. Seit 1994 unterstützen wir Unternehmen bei allen anstehenden Aufgaben im Bereich der Einführung und Aktualisierung variabler Vergütungs- und Anreizsysteme. Für jede Schwierigkeit und jede Frage kennen wir mindestens eine praxistaugliche Lösung. Fordern Sie unsere Leistung im Bereich der variablen Vergütung: Unternehmensberatung und Umsetzung, Seminare und Entscheider-Workshops, Analysen und Gutachten. Erwarten Sie begeisternde Vorträge, inhaltsreiche Seminare, ergebnisreiche Workshops und eine stets umsetzungsorientierte Beratung.

Kein New Pay Seminar: Das neue Next Pay Seminar über Entwicklung, Aufbau und Anwendung zukunftsfähiger Vergütungssysteme

Next Pay Seminar: Zukunftsfähige Vergütungssysteme

Seminare Vergütungssystem | Das neue Future Pay / Next Pay Seminar ist kein theorielastiges New Pay Seminar. Und es geht auch nicht nur um variable Vergütungssysteme. In dem Future Pay / Next Pay Seminar geht es um die Gestaltung, Konzeption, Einführung und Umsetzung von zukunftsfähigen Vergütungssystemen in der Praxis. Machen individuelle Bonuspläne und Anreizsysteme in agilen, hybriden und New-Work-Arbeitswelten noch Sinn? Wie sollte die Festvergütung künftig optimalerweise gestaltet sein? Wie kann die turnusmäßige Vergütungsanpassung zukunftsfähig geregelt werden? Wie kann die variable Vergütung bei sich selbst organisierenden Teams erfolgen? Wie gelingt die Verknüpfung mit OKR und anderen Performance Management Systemen? In diesem Jahr werden vier Termine in München, Köln, Berlin und online angeboten.

Anreizsystem Fortbildungen: Performance ausbauen und verbessern durch zielführende Anreizsystem-Konzepte

Anreizsystem-Konzepte: Motivation steigern

Anreizsystem Fortbildungen | Bei Anreizsystemen geht es Unternehmensleitungen primär um eines: Insgesamt sollen sich die Geschäftsergebnis und Unternehmenswert verbessern. Das setzt voraus, dass Mitarbeitende eine Motivation dazu verspüren, ihre individuelle Performance zu steigern. Doch welche Ausschüttungsform motiviert Mitarbeitende? Klar, dass es hierauf keine pauschal gültigen Antworten geben kann. Geld, also variable Vergütung, ist sicher die einfachste Lösung. Selbstverwirklichung wird auch oft genannt. Sinnhaftigkeit, Entscheidungsfreiräume, persönliche Weiterentwicklung, Wertschätzung und Anerkennung: Alles machbar im Rahmen eines Anreizsystems. Aus der Anreizsystem Fortbildung nehmen die Teilnehmer alle Informationen mit, die sie für die sinnvolle Gestaltung von Anreizsystemen benötigen. In diesem Jahr werden drei Termine für die beliebten, eintägigen Lehrgänge über variable Vergütungssysteme angeboten.

Gestaltung der variablen Vergütung: Wichtige Gestaltungselemente

Gestaltung von variablen Vergütungssystemen

Gestaltung der variablen Vergütung | Bei der Konzeption von variablen Vergütungssystemen steht üblicherweise die Kennziffer im Fokus und damit die Frage, welche strategische Ausrichtung für die variable Vergütung entscheidend sein soll. Es sind jedoch gerade die wenig beachteten Gestaltungselemente, die den Motivations- und Anreizeffekt von variabler Vergütung in der Praxis stark beeinträchtigen können. Dazu zählen der bonusrelevante Zeitraum, das Modell der Zielfestlegung und die Ausschüttungsform. Wenn man sich der Aktualisierung eines variablen Vergütungssystems widmet, sollte man daher direkt alle Gestaltungselemente auf Optimierungsmöglichkeiten und Veränderungsbedarf prüfen.

Anreizsystem Buch: Motivation und Performance optimieren

Anreizsystem Buch: Motivation und Performance optimieren

Veröffentlichungen Variable Vergütung | Das Buch „Variable Vergütung“ ist nun in der 6. Auflage erschienen. Es bietet Lösungen für alle Schwierigkeiten, die sich in der Praxis bei der Gestaltung wirksamer Anreizsysteme stellen. Dazu unzählige Beispiele, Muster und Praxisfälle. Wer Leistungsanreize und Motivation erzielen und damit die Performance des Unternehmens optimieren will, sollte dieses Buch lesen.

Performance Management Vortrag: Intrinsische Motivation durch gut gemachte Anreizsysteme

Performance Management Vortrag

Performance Management Vortrag – Motivation und Anreizsystem | Bei dem Vortrag über Anreizsysteme, Motivation und Performance Management nennt der Speaker Pro- und Contra-Argumente sowie typische Probleme aus der Praxis und einfach umsetzbare Lösungen. Er macht die Zusammenhänge zwischen Performance Management und Mitarbeiterbindung deutlich, zwischen Performance Management und Personalgewinnung und zeigt die Effekte für die Flexibilität der Personalkosten.

Variable Vergütung: Motor für Prozessverbesserungen

Variable Vergütung: Motor für Prozessverbesserungen

Vor der Beantwortung der Frage, wie Prozessverbesserungen umgesetzt werden können, steht zuerst die anspruchsvolle Aufgabe, Verbesserungspotentiale und -ideen zu ermitteln. Hier können variable Vergütungssysteme sowohl Anreiz als auch Unterstützung bieten.

Seminare in München und Düsseldorf: Führen mit Zielen im Vertrieb

Psychologische Unterstützung für das Führen mit Zielen im Vertrieb erhalten Führungskräfte im Vertrieb in einem Seminar zur Führungskräfteentwicklung im August in München und in Düsseldorf. Anhand von psychologischen Erkenntnissen über Anreizsysteme und Motivation trainieren die Führungskräfte das Mitarbeitergespräch zur Zielvereinbarung sowie die Führung mit Zielen.

Variable Vergütung als Anreiz im Innendienst?

Bei der Personalleiter-Tagung des AGV war die variable Vergütung des Innendienstes ein gefragtes Thema. Rund 100 Personalverantwortliche informierten sich über Für und Wider, Schwierigkeiten und Lösungsansätze.

Frankfurt: Bonus und Anreiz für nachhaltigen Erfolg im Vertrieb

Boni und Incentives für Mitarbeiter in Vertrieb und Verkauf sollen die Leistungsbereitschaft fördern. Zudem sollen sie die Vergütung von leistungsstarken und leistungsschwachen Mitarbeitern gerechter differenzieren. Worauf zu achten ist, damit dieser Anreiz nicht nur ein kurzes Strohfeuer entfacht, erfahren Vertriebsleiter im Mai in Frankfurt.

Rückzahlungsklauseln

Rückzahlungsklauseln

Gratifikationen, die ein Unternehmen ausgewählten Mitarbeitern freiwillig zahlt sind zugleich Dank und Anreiz für erwünschtes Verhalten. Um zu verhindern, dass Arbeitnehmer nach Erhalt der Gratifikationen ungewollt das Unternehmen verlassen, werden durch Rückzahlungsklauseln vertragliche Regelungen getroffen.

Wenn-Dann-Verknüpfung bei variabler Vergütung

Mit der Wenn-Dann-Verknüpfung aus einer durch Leistung erzielten variablen Vergütung mit Voraussetzungen vermeiden Sie zum einen, für Selbstverständlichkeiten variable Vergütung auszuschütten. Zum anderen geben Sie Anreize für Leistungssteigerungen. Wie funktioniert die Wenn-Dann-Verknüpfung?