Urteil Vergütung

Equal Pay, Vergütungsunterschiede (Urteile BAG)

Urteile Vergütung | In zwei Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts (BAG) von Anfang 2023 steht Equal Pay im Fokus. Dabei entschied der Senat in dem Fall eines Mitarbeitenden im Rettungsdienst über die Zulässigkeit von Vergütungsunterschieden allein aufgrund unterschiedlichen Beschäftigungsumfangs. Zum anderen bestätigt das höchste Arbeitsgericht erneut die Verpflichtung Arbeitgebender zur gleichen Vergütung bzw. Equal Pay von männlichen und weiblichen Arbeitnehmenden bei gleicher Tätigkeit. Die Parteien stritten um die Festvergütung im Vertrieb, hier im Außendienst. Diese BAG-Urteile sind jedoch von hoher praktischer Relevanz für die Rechtmäßigkeit von sämtlichen individuellen, betrieblichen sowie tariflichen Vergütungsvereinbarungen. Die Urteile des Bundesarbeitsgerichts vom 18.01.2023 (5 AZR 108/22) und vom 16.02.2023 (8 AZR 450/21 ).

Performance Management Seminare, Schulungen, Kurse, Lehrgänge und Trainings

Performance Management Seminare, Kurse und Trainings

Performance Management Seminare, Schulungen, Kurse und Trainings | Zwei Dinge sind entscheidend für den Beitrag eines Performance Management Systems zur Unternehmensperformance: Erstens, wie das Performance Management System gestaltet ist und zweitens, wie es umgesetzt wird. Für die Gestaltung liegt die Verantwortung üblicherweise bei der Unternehmensleitung oder der Personalleitung, für die Umsetzung sind die Führungskräfte zuständig. Auf enormes Interesse stößt die Kopplung von Vergütung und Performance. Sie finden hier daher zum einen Seminare und Lehrgänge zur performanceorientierten Gestaltung von Vergütungssystemen und Performance Management Systemen. Zum anderen Performance Management Trainings und Schulungen, bei denen Führungskräfte fit gemacht werden für die Umsetzung.

Leistungsabhängiges Entgelt und Zielvereinbarung im Vertrieb und Verkauf

Leistungsabhängiges Entgelt im Vertrieb

Leistungsabhängiges Entgelt ist im Vertrieb ein höchst relevantes Thema. Bei der heutigen Arbeitsmarktsituation fällt es immer schwerer, mit veralteten Entgeltsystemen leistungsorientierte Bewerber für Innen- und Außendienstpositionen zu gewinnen. Womit punktet man bei Top-Bewerbern?

Erfolgsorientierte Vergütung in der Praxis

Erfolgsorientierte Vergütung in der Praxis

Nichts ist wertvoller für die Weiterentwicklung erfolgsorientierter Vergütungssysteme als die Erfahrungen von Praktikern. Jens Tigges, Geschäftsführer in der metallverarbeitenden Industrie, berichtet für das Unternehmermagazin der Sparkassen-Finanzgruppe von seinen Erfahrungen mit erfolgsorientierter Vergütung und Zieloptimierung.

Weiche Ziele hart vereinbart: Qualitative Zielvereinbarungen

Weiche Ziele, harte Zielvereinbarung

In der Oktoberausgabe des HR-Magazins gibt Gunther Wolf praxisorientierte Tipps für das Führen mit Zielen. In seinem Artikel zeigt er Techniken und gibt Beispiele, wie weiche Ziele messbar und nachvollziehbar formuliert werden können.

Berlin: Provisionssysteme für Verkäufer, Vertriebsinnendienst und Außendienst

Umsatz ist alles? Sofern Sie die Renovierung des bestehenden Provisionssystems für Ihre Verkäufer, den Vertriebsinnendienst und den Außendienst planen, sollten Sie im April das eintägige Intensiv-Seminar in Berlin besuchen. Informieren Sie sich auf effiziente Weise, welche Provisionskonzepte heute State of the Art sind.

Düsseldorf: Seminar Vertriebsvergütung

Wenn Sie augenblicklich über die Einführung oder die Modernisierung eines variablen Vergütungssystems für Ihr Vertriebs- oder Verkaufsteam nachdenken, könnte dieses Seminar in Düsseldorf für Sie von Interesse sein. Erfahren Sie, welche innovativen Methoden der variablen Vertriebsvergütung heutigen Anforderungen gerecht werden.